[:de]Erfahrungsaustausch über kosmetische F&E im Pharmazieseminar aus der Sicht von Frauen[:]

[:de]

Als Gästin des Seminars der Fakultät für Pharmazie der AFSU erläuterte Apothekerin Emine Çoban die vorteilhaften Aspekte des Berufs für Frauen anhand der Geschichte der Pharmazie in der Türkei und informierte die Teilnehmer über die Forschungs- und Entwicklungsphasen des von ihr entwickelten Sonnenschutzmittels.

Die Veranstaltung fand im Grünen Saal statt und wurde von der Apothekerin Emine Çoban von der Çobanoğlu-Apotheke moderiert. Prof. Dr. Cengiz Sarıkürkcü, Dekan der AFSU-Fakultät für Pharmazie, Prof. Dr. Sevim Feyza Erdoğmuş, der AFSU-Fakultät für Pharmazie, Fakultätssekretärin Yasemin Balta, Fakultätsmitglieder und Studierende nahmen an dem Seminar „Pharmazie aus der Sicht der Frauen“ teil.

Eczacıbaşı Çoban begann ihre Rede mit der Feststellung, dass Frauen, die in allen Bereichen des Geschäftslebens tätig sind, auch in der Pharmazie eine starke Präsenz zeigen. Çoban sagte, dass zu Beginn der Pharmazieausbildung in der Türkei nur männliche Studenten an den Schulen angenommen wurden.

Bei der Erläuterung der Gründe, warum die Pharmazie von Frauen bevorzugt wird, verwies Apothkerin Çoban unter Bezugnahme auf verschiedene Studien, dass die Vorteile wie die flexiblen Arbeitszeiten in einer unabhängigen Apotheke, die mehr Zeit für die Familie und das soziale Leben lassen, und die finanzielle Zufriedenheit zu den wichtigen Faktoren für die Wahl dieses Berufs durch Frauen gehören.

Wie entwickelt man ein Produkt?

In seinen Ausführungen über die von ihm entwickelte und zum Verkauf angebotene Sonnencreme erklärte Apothekerin Çoban, wie sie den Inhalt der Creme bestimmt haben, wie die Patentanmeldung im Rahmen von Branding-Stufen erfolgte, und betonte auch, auf welchen Plattformen und wie das Produkt vermarktet wurde. Gästin

Im letzten Teil des Seminars beantwortete unsere Gästin die Fragen der Studierenden, nach welchen Kriterien die Merkmale des von ihm entwickelten Produkts festgelegt wurden, um sich von ähnlichen Produkten zu unterscheiden, welche Schwierigkeiten bei der Herstellung und Vermarktung auftraten und wie ein Unternehmen zur Entwicklung, Herstellung und zum Vertrieb von Kosmetikprodukten gegründet wurde.

Die Veranstaltung endete mit der Überreichung einer Anerkennungsurkunde an unsere Gästin durch Prof. Dr. Sarıkürkcü, Dekan der Fakultät für Pharmazie, und mit einem Erinnerungsfoto, nachdem 10 Studenten mit der Verlosung unter unseren Studenten beschenkt worden waren.

[:]

Datum der Aktualisierung: 18 Temmuz 2024

OSZAR »